Aleeex #25

News


Ice Cats beschenken sich mit vorweihnachtlichem 5:2-Heimsieg
Alexandra Krug #25 am 22.12.2014 um 01:02 (UTC)
 Am Sonntagabend, den 21. Dezember 2014, ging es für die Ice Cats Kassel vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenzweiten des TSVE Bielefeld auf's Eis. Im Hinspiel am 30. November 2014 in Bielefeld konnten die Kasselerinnen mit einem klaren 0:4-Sieg und 2 Punkten im Gepäck wieder zurück nach Kassel reisen und gingen deshalb sehr selbstbewusst in die Partie.

Beiden Mannschaften fiel es zwar sichtlich schwer ins Spiel zu kommen, jedoch konnten die Gastgeberinnen in der 12. Minute durch Katharina Huth (Vorlagen: Jenifer Reichert, Julia Schlick) in Führung gehen.
In der 13. Minute gab es eine recht fragwürdige 2-Minuten-Strafe für Kassels Kapitänin Simone Vogel, doch die Ice Cats konnten diese Strafe sehr gut herunterspielen, ohne ein Gegentor zu bekommen.
In der 19. Spielminute konnten die Ice Cats auf den vorzeitigen Pausenstand von 2:0 durch Elena Haudel (Vorlagen: Simone Vogel, Katharina Huth) erhöhen und sich somit ein gutes Polster verschaffen.

Anfang des zweiten Drittels drehten die Gäste auf und trafen prompt zum 2:1 Anschlusstreffer von Christin Conrad.
In der 24. Spielminute musste sich Katrin Löb für 2 Minuten auf der Strafbank ausruhen, was die Ice Cats zum Weiterkämpfen animierte und noch in der gleichen Minute das 3:1 durch Jenifer Reichert (Vorlagen: Katharina Huth, Julia Schlick) schossen.
Nachdem zuerst die Gastgeberinnen in der 26. Minute in Unterzahl gerieten, musste auch Bielefelds Nicole Borgmann in der 28. Minute eine 2-Minuten-Strafe absitzen. Beide Mannschaften machten sich in diesen Minuten enorm Druck, konnten ihre Chancen allerdings nicht verwerten.
Kassels Elena Haudel wollte unbedingt noch ein Mal an diesem Spieltag treffen und durfte sich in der 34. Spielminute in Überzahl das zweite Mal auf die Torschützenliste eintragen lassen (Vorlagen: Simone Vogel, Katharina Huth). Mit diesem 4:1 ging es dann auch in die zweite Drittelpause.

Im letzten Spielabschnitt wurde es spannend, denn beide Teams wollten unbedingt den Sieg und die dazugehörigen 2 Punkte.
In der 47. und 49. Spielminute gab es jeweils 2 Strafminuten für Kassel, wobei die Gäste eine doppelte Überzahlmöglichkeit von 13 Sekunden hatten. Diese Chance wollten sie diesmal nicht ungenutzt lassen und trafen in der 50. Spielminute in Überzahl zum Anschlusstreffer von 4:2 durch Nicole Borgmann auf Vorlage von Elena Unterlöhner.
Eine erneute Strafzeit gab es für die Gäste in der 52. Minute, die jedoch nicht weiter gefährlich wurde.
Gefährlich wurde allerdings der Torschuss von Simone Vogel im Alleingang in der 57. Spielminute, der schließlich hinter der Bielefelder Torhüterin Melanie Schwieger einschlug - 5:2.
In der gleichen Spielminute gab es eine erneute Strafe für Kassel, die trotz des Drucks von Bielefelder Seite nicht weiter gefährlich wurde - die Ice Cats standen sehr sicher vor ihrer guten Torhüterin Nancy Sturm und ließen keinen weiteren Gegentreffer zu.

Somit gewannen die Ice Cats auch das Rückspiel gegen den Zweitplatzierten des TSVE Bielefeld und bescherten sich selbst mit diesem vorweihnachtlichen 5:2-Sieg.

Tore der Ice Cats:
Elena Haudel (2x), Katharina Huth, Jenifer Reichert, Simone Vogel (je 1x)

Vorlagen der Ice Cats:
Katharina Huth, (3x), Julia Schlick, Simone Vogel (je 2x), Jenifer Reichert

Strafminuten:
Kassel 12 - Bielefeld 6

Das nächste Heimspiel der Ice Cats findet am 01. März 2015 um 18:30 Uhr gegen die DEC Düsseldorf Devils 1b statt - der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein!


Die Ice Cats wünschen allen Fans, Freunden, Bekannten, Verwandten und Spendern frohe Weihnachten, eine tolle Bescherung und eine wundervolle Zeit mit ihren Liebsten!
 

Ice Cats siegen souverän mit 10:1
Alexandra Krug #25 am 27.10.2014 um 10:59 (UTC)
 Im dritten Ligaspiel der neuen Saison am Sonntagmittag, den 26. Oktober 2014, standen sich die Ice Cats aus Kassel und die neu gegründete, dritte Mannschaft der Cologne Brownies erstmals gegenüber.

Die Kasselerinnen starteten vor heimischem Publikum mit unzähligen Torchancen in das erste Drittel und die Partie schien bis kurz vor der Pause recht ausgeglichen.
Jenifer Reichert war es, die in der 15. Minute mit Puck über die gesamte Spielfläche lief und schließlich den Torregen eröffnete.
Als dieses erste Tor gefallen war, wurden die Katzen noch torhungriger und so schossen sie in der 16. Minute das 2:0 durch Simone Vogel (Vorlage: Katrin Löb).
Zwei Spielminuten später zappelte der Puck erneut im Netz der Kölner Damen und wieder war es Simone Vogel (Vorlage: Daniela Engel), die zum zweiten Mal an diesem Tag auf der Scorerliste aufgeschrieben werden durfte. Das Pausenergebnis von 4:0 fiel in der 20. Spielminute von Katrin Löb auf Vorlage von Elena Haudel und somit trennten sich beide Mannschaften für 15 Minuten in ihre Kabinen.

Exakt vier Minuten nach Anpfiff des zweiten Drittels durfte Simone Vogel (Vorlage: Daniela Engel) erneut jubeln – 5:0 für Kassel.
Elena Haudel (auf Vorlage von Katharina Huth) durfte dann in der 26. zum 6:0 gefeiert werden, bevor Stefanie Kröger (von Katrin Löb) die Kölner Verteidigung stehen ließ und den Puck hinter Torhüterin Jennifer Walter einschlug.
In der 30. Minute wurden Brenda Köhl und Mona Wickert zusammen auf die Strafbank geschickt, was aber nicht weiter von Relevanz war, ebenso wie die Strafe von Kassels Stefanie Kröger in der 34. Spielminute.
Mit diesem 7:0 ging es dann auch in die zweite Drittelpause.

Anfang des dritten Drittels (44. Minute) hatten die Liganeulinge eine doppelte Überzahlsituation, die sie aber nicht ausnutzen konnten. Kölns Anke Opladen musste nach Ablauf der ersten Kasseler Strafe auf die Strafbank, sodass es 4 gegen 4 weiterging. Beide Strafzeiten liefen ohne gefährliche Torschüsse herunter.
In der 48. Spielminute durfte dann auch Katrin Löb (von Elena Haudel) zum zweiten Mal an diesem Tag jubeln – 8:0 für die Gastgeberinnen.
Eine Unterzahlsituation für Kassel in der 52. Minute war nicht weiter gefährlich, denn sie haben ihre Torhüterin Sarah Riechmann mit vollstem Einsatz unterstützt und wollten sie mit einem Shotout vom Eis gehen lassen.
Vier Spielminuten vor Schluss gaben die Ice Cats noch mal alles und erhöhten sogar auf 10:0 durch Katharina Huth (Vorlage: Alexandra Krug) und Jenifer Reichert (Vorlage: Simone Vogel).
Ein bitteres Tor 9,9 Sekunden vor Schluss ließ den Shotout-Traum der Kasseler Damen zerplatzen, denn Sabrina Temp machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Somit sind die Ice Cats wieder auf Tabellenplatz Nummer 3.

Tore der Ice Cats:
Simone Vogel (3), Jenifer Reichert, Katrin Löb (je 2), Elena Haudel, Stefanie Kröger, Katharina Huth (je 1)

Vorlagen der Ice Cats:
Katrin Löb, Daniela Engel, Elena Haudel (je 2), Katharina Huth, Alexandra Krug, Simone Vogel (je 1)

Strafminuten:
Kassel 12 – Köln 4

Das nächste Heimspiel der Ice Cats Kassel findet am 09.11.2014 um 18:30 Uhr in der Eissporthalle Kassel statt. Gegner ist der letztjährige Meister der EF Netphen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!
Die Ice Cats freuen sich auf zahlreiche Zuschauer :-)
 

Kasseler Eishockeydamen gehen 2:5 unter
Alexandra Krug #25 am 07.10.2014 um 21:55 (UTC)
 Das zweite Spiel der NRW-Bezirksliga stand am Sonntagabend, den 5. Oktober 2014, an, das gleichzeitig auch das zweite Punktspiel der Kasseler Damen war.
Der Gegner der Ice Cats war diesmal der Liganeuling des EC Bergisch Land.

Beide Mannschaften starteten hoch motiviert und auf Augenhöhe in die Partie, jedoch gingen die Solinger Damen bereits in der 7. Spielminute durch Linda Bockels (Vorlagen: Alison Beuscher, Josie Jordan) in Führung. Eine Überzahlmöglichkeit in der 14. Minute ließen die Gäste allerdings ungenutzt, sodass beide Mannschaften mit dem Spielstand von 0:1 in die Kabinen gingen.

Mehr zur Sache ging es dann im zweiten Spielabschnitt, bei dem insgesamt 2 Tore und 3 Strafzeiten aufgeschrieben werden mussten.
In der 23. und 27. Spielminute mussten sich die Solinger Damen Josie Jordan und Sabrina Paar jeweils 2 Minuten auf der Strafbank abkühlen, doch die Ice Cats konnten diese beiden Chancen zum Ausgleich nicht verwerten.
In der 30. Spielminute gingen die Gäste sogar mit 0:2 in Führung (Laura-Marie Brandalise von Sabrina Paar und Linda Bockels), bevor Solingens Lea Müllenmeister in der 32. Spielminute für 2 Minuten auf die Strafbank musste.
Auch in dieser Überzahlsituation konnten die Ice Cats nicht an den Spielstand anknüpfen, was die Solinger ausnutzten. 1 Minute und 1 Sekunde nach Ablauf der Strafe setzten die Gäste das nächste Ausrufezeichen und schossen das 0:3, mit dem es dann auch in die zweite Pause ging.

Kassels Trainer Jan Bönning und seine Mannschaft wollte auf gar keinen Fall verlieren und ihr Können trotz des Rückstands vor ca. 50 heimischen Fans unter Beweis stellen. Sie stellten während der Pause ihre Reihen auf Offensivreihen um, mit denen sie an den 3-Tore-Vorsprung der Solinger herankommen wollten.
Die neu zusammengestellte erste Reihe durfte dann nach Anpfiff des letzten Drittels gleich 2 Mal jubeln. In der 45. und 49. Minute waren es Simone Vogel (von Jenifer Reichert) und Jenifer Reichert (von Simone Vogel), die den Spielstand auf 2:3 verkürzen konnten. In der 52. Minute wurde noch eine Strafe für Solingen ausgesprochen, doch die Ice Cats konnten keinen Gleichstand herstellen.
Nachdem die Gäste in der 58. Spielminute die Führung auf 2:4 ausbauen konnten, nahm Kassels Trainer eine Auszeit und seine Torfrau Nancy Sturm zugunsten einer 6. Feldspielerin aus dem Kasten. Diese Überzahl zahlte sich nicht aus, da die Gäste die Fehler der Kasselerinnen schonungslos ausnutzten und das leere Tor zum Endstand von 2:5 trafen.

Damit sind die Ice Cats wegen des schlechteren Torverhältnisses auf Platz 2 der Tabelle abgerutscht.

Tore der Ice Cats:
Simone Vogel, Jenifer Reichert
Vorlagen:
Jenifer Reichert, Simone Vogel

Strafminuten: Kassel 2 - Solingen 8

Das nächste Spiel der Kasseler Damen findet am 26.10.2014 um 11:15 Uhr gegen die Cologne Brownies 1c vor heimischer Kulisse statt. Zuschauer sind wie immer herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein.
 

Erstes Saisonspiel für Ice Cats erfolgreich
Alexandra Krug #25 am 16.09.2014 um 00:24 (UTC)
 Am Sonntagabend, den 14.09.2014, ging es für die Ice Cats nach nur 2 Eiszeiten, und das sogar "nur" am Vortag im Trainingslager in Bad Sachsa, zum ersten Mal auf das heimische Eis in Kassel. Nein, es stand kein Training an - es war das erste Saisonspiel der NRW Bezirksliga!
Die Gegner waren die Mädels aus Dinslaken, gegen die die Ice Cats in der vorherigen Saison ihr letztes Saisonspiel bestritten - und es mit 9:0 gewannen.
An diese Leistung wollten die Ice Cats anknüpfen und gingen schon früh durch Katrin Löb in Führung (5. Minute - Vorlage: Simone Vogel).
Auf dieses Tor antworteten die Kobras mit einem Überzahltreffer von Beate Swiniarski in der 7. Minute, was die Katzen natürlich nicht auf sich sitzen lassen wollten und schossen daraufhin innerhalb von 1 Minute und 16 Sekunden gleich 2 Tore durch Alexandra Krug (12. Minute - Vorlage: Simone Vogel) und Julia Schlick (13. Minute - Vorlage: Julia Wenzel). Mit dieser 3:1 Führung ging es auch in die erste Drittelpause.

Kaum wieder auf dem Eis, setzte Simone Vogel (Inga Gottwald, Mona Wickert) 30 Sekunden nach Anpfiff das nächste Ausrufezeichen.
Es dauerte einige Zeit, bis auf dem Spielberichtsbogen wieder etwas geschah. In der 27. Minute musste sich die Dinslakenerin Jasmin Becker 2 Minuten auf der Strafbank ausruhen, aber bekam schon 11 Sekunden später von Kassels Katharina Huth Besuch. Jasmin Becker bekam dann noch genau 1 Minute Gesellschaft von ihrer Mitspielerin Jessica Cappiello. Die Überzahlsituation konnten die Kasselerinnen nicht für sich entscheiden und die Strafen liefen komplett aus.
In der 34. Minute durfte sich Katrin Löb 1 Minute und 1 Sekunde neben den Zeitnehmern ausruhen, bevor sie vorzeitig wieder entlassen wurde - das 4:2 für Dinslaken fiel.
Das 5:2 für die Ice Cats durch Daniela Engel (Simone Vogel, Inga Gottwald) in der 36. Minute fiel durch ein traumhaftes Zusammenspiel in einer 2 auf 0-Situation, bei der sich die Torhüterin Michaela Faust nur geschlagen geben konnte.
Elena Haudel (Lisa Dürr) konnte die Führung in der 39. Minute noch auf 4 Tore Unterschied ausbauen, indem sie ihren eigenen Nachschuss verwertete, bevor Michelle Popov 51 Sekunden vor Drittelende die Kasseler Verteidigung ausspielen und auf 6:3 verkürzen konnte.

Im letzten Drittel durfte der Spielberichtsbogen wieder 35 Sekunden nach Anpfiff beschrieben werden, diesmal sollte Inga Gottwald die Strafbank wärmen. Auch sie durfte nun 21 Sekunden später Bekanntschaft mit Jessica Cappiello machen, die sich das zweite Mal abkühlen musste.
4 Minuten und 5 Sekunden vor Schluss nahmen die Dinslakener die in diesem Drittel eingewechselte Torhüterin Kerstin Benzhaf vom Eis, mit dem Ziel, noch mal an den 3 Tore-Vorsprung der Ice Cats heranzukommen, was sich aber als das genaue Gegenteil herausstellte. Kassels Kapitänin Simone Vogel war es, die den Kobras einen Strich durch die Rechnung machte und das leere Tor zum 7:3-Endstand traf.

Damit sind die Ice Cats vorzeitiger Tabellenführer der Liga!
Ob sie den Vorsprung weiter ausbauen können, wird sich am 05.10.2014 herausstellen. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr vor heimischer Kulisse gegen die Mädels des Liga-Neueinsteigers EC Bergisch Land.
Zuschauer sind herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt.

Tore der Ice Cats:
Simone Vogel (2), Katrin Löb, Alexandra Krug, Julia Schlick, Daniela Engel, Elena Haudel
Vorlagen:
Simone Vogel (3), Inga Gottwald (2), Julia Wenzel, Mona Wickert, Lisa Dürr, Daniela Engel

Strafminuten: Kassel 10 - Dinslaken 8

Torsten Kolbe von der HNA hat sich die Mühe und den Aufwand gemacht, das Spiel zu filmen, anschließend zu bearbeiten und bei YouTube hochzuladen. Vielen, vielen Dank dafür! Sie sind zu jedem unserer Spiele recht herzlich eingeladen!

Viel Spaß beim Anschauen :-) :
http://www.youtube.com/watch?v=-cTnIKjqosc
 

Kasseler Eiskatzen gewinnen ihr letztes Saisonspiel 9 zu 0 gegen Dinslaken
Alexandra Krug #25 am 30.03.2014 um 18:08 (UTC)
 Mit dem Überraschungserfolg der Kasseler Dameneishockeymannschaft hat wohl niemand wirklich gerechnet - 9 zu 0 schlagen die IceCats Kassel die Dinslakener Kobras und antworten auf die 9:2 Hinspiel-Niederlage in Dinslaken vom 25. Januar 2014.
Die Kasselerinnen legten früh los mit der Torjagd: Wibke Aßhauer netzte auf Zuspiel von Lisa Dürr und Alexandra Krug in der 2. Minute ein.
In der 5. Spielminute traf Daniela Engel mit einem Rückhandschuss aus dem Gewühl heraus und brachte die Dinslakener Torhüterin das erste Mal zum Verzweifeln. 5 Spielminuten später traf Jenifer Reichert und setzte damit das erste Ausrufezeichen.
Die IceCats konnten und wollten das Toreschießen aber nicht lassen und erhöhten weiter auf 4:0 durch Simone Vogel (13. Spielminute) und 5:0 durch Jana Hoppmann (19.).
Im zweiten Drittel kamen die Kobras besser ins Spiel und hatten einige Torchancen, die aber unverwertet blieben - so hatten die Katzen Schwierigkeiten, das Dinslakener Tor zu treffen.
In der 31. Spielminute kam es zu einem Penalty für die IceCats, den Simone Vogel unverwertet ließ. Bei dieser Gelegenheit wechselten die Kasselerinnen die Torhüterin Carolin Wulf durch Sarah Riechmann.
Bis 27 Sekunden vor Schluss dachten die Spielerinnen und Fans, dass das Drittel auf beiden Seiten torlos zu Ende geht - doch da haben sie die Rechnung ohne Jenifer Reichert gemacht: sie traf zum zweiten Mal an diesem Tag und brachte die IceCats 6:0 in Führung.
Weil Jenifer Reichert gerade ihren Lauf hatte (im wahrsten Sinne des Wortes ;-) ), durfte sie 12 Sekunden nach Wiederanpfiff noch einmal einnetzen und die Dinslakener Torhüterin verzweifeln lassen.
70 Sekunden später traf zum zweiten Mal Daniela Engel durch die Beine und schon hieß es 8 zu 0 für die IceCats.
Der Käse war gegessen, aber Kassel bekam einfach nicht genug. Dinslaken bekam in der 43. Spielminute eine Strafe und Simone Vogel traf 22 Sekunden, bevor die Strafe ablief.
Leider geling es den Kasselerinnen nicht, noch ein zehntes Tor zu schießen, aber der Shotout war perfekt.

Tore: Jenifer Reichert (3), Simone Vogel, Daniela Engel (je 2), Wibke Aßhauer, Jana Hoppmann
Vorlagen: Inga Gottwald (4), Simone Vogel (3), Jenifer Reichert (2), Lisa Dürr, Alexandra Krug, Kerstin Bender, Julia Schlick

Strafminuten: Kassel 4 - Dinslaken 4

Somit ist die Eishockeysaison 2013/14 für die IceCats Kassel beendet und sie gehen nun in die Sommerpause.
 

IceCats fahren langersehnten Sieg gegen Wildcats Cologne ein
Alexandra Krug #25 am 09.03.2014 um 18:25 (UTC)
 Die IceCats Kassel haben ihren ersten langersehnten Sieg am Sonntagmorgen, den 09.03.2014, gegen die Wildcats Cologne einfahren können.
Mit einem 10:1 Sieg kamen glückliche Kasseler Mädels vom Eis, nachdem es anfänglich nach einem leistungstechnisch ausgeglichenem Spiel aussah. Das 1:0 in Überzahl in der 4. Minute durch Simone Vogel (Jenifer Reichert, Julia Schlick) hielten die IceCats bis zur ersten Drittelpause auf der Anzeigentafel.
Zurück aus der Pause kam es zum Ausgleich der Wildcats in der 23. Minute, doch die Antwort darauf ließ nicht lang auf sich warten.
Exakt 14 Sekunden später stand es bereits 2:1 für die IceCats durch Simone Vogel (Jenifer Reichert, Wibke Aßhauer). Innerhalb von 6 Minuten schossen die Kasselerinnen weitere 3 Tore durch Wibke Aßhauer, Jenifer Reichert und Julia Schlick. Mit einem 5:1 ging es dann in die zweite Pause.
Für die Kasselerinnen stand fest, kein Tor mehr unbedingt schießen zu wollen und keins mehr zu bekommen - doch sie wollten auf die 9:3 Hinspiel-Niederlage am 28.12.2013 mehr als antworten.
So schoss Simone Vogel weitere 5 Tore auf Vorlagen von Jenifer Reichert, Wibke Aßhauer (je 2), Alexandra Krug, Daniela Engel und Julia Schlick.

Tore: Simone Vogel (7), Wibke Aßhauer, Jenifer Reichert, Julia Schlick
Vorlagen: Jenifer Reichert (6), Wibke Aßhauer (4), Julia Schlick (3), Simone Vogel (2) Daniela Engel, Alexandra Krug

Strafminuten: Kassel 2 - Köln 4

Das nächste und letzte Heimspiel und zugleich letzte Saisonspiel für die Kasseler Damen findet am 29.03.2014 um 13:15 in der Kasseler Eissporthalle gegen die Dinslakener Kobras statt.
Das Hinspiel ging mit 9:2 verloren - wir sind gespannt, ob uns auch gegen Dinslaken diese "Sensation" gelingt ;-)
 

<-Zurück

 1  2 Weiter -> 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden